Starteinstellungen MS-Project

Der richtige Start!

Vorwärts- oder Rückwärtsrechnung

Zuerst müssen wir uns für eine Berechnungsvariante der Projektdurchlaufzeit entscheiden.
       Vorwärtsrechnung
a)        Von einem Projektanfangstermin ausgehend in die Zukunft die Start- und Endtermine der Vorgänge mit Verknüpfungen berechnen.
 
Abb: Kap. 45 Vorwärtsrechnung
 
       Rückwärtsrechnung
b)        Von einem Projektendtermin ausgehend in die Gegenwart zurück die Start- und Endtermine der Vorgänge mit Verknüpfungen berechnen.
 
Abb: Kap. 46 Rückwärtsrechnung


Wählen Sie in allen Beispielen die Vorwärtsrechnung.
Dies entspricht auch der Standardeinstellung.

Im Dialog Projekt Info
im Auswahlfeld Berechnung vom:
Projektanfangstermin wählen.

 

Achtung bei Rückwärtsrechnung!


MS-Project 2013 stellt bei der Vorwärtsterminierung die Einschränkungsart aller Vorgänge auf „so früh wie möglich“ ein und bei der Rückwärtsterminierung auf

"so spät wie möglich“.
Wird die Terminrechnung nachträglich auf Vorwärtsterminierung geändert (dies ist bei der Projektverfolgung notwendig), reagiert MS-Project 2013 unerwartet, weil die Einschränkungsart bei den Vorgängen nicht automatisch
(auf so früh wie möglich) angepasst wird.


1 Kommentar:

  1. Bei einer sauberen Verknüpfung der Vorgänge kann auch bei der Vorwärtsterminierung der spätestens mögliche Starttermin ermittelt werden, indem der Projektstarttermin verschoben wird.
    Im Register PROJEKT mit dem Befehl Projekt verschieben.

    AntwortenLöschen